Unsere 75-Jahr-Feier war eine runde Sache

Gut 100 Gäste konnten wir am 30. August 2025 auf dem Pausenhof und in der Sporthalle der Grundschule Vinnhorst willkommen heißen.
Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende, Rainer Hartig, den Empfang zu Beginn unserer Jubiläumsfeier.
Als erster Redner gratulierte Dieter Jopp vom Tischtennisverband Region Hannover in seinem Grußwort zu unserem Jubiläum. Er hob hervor, dass der TTC in der abgelaufenen Saison mehrere Pokale erspielt habe, darunter auch den Breitensportpokal in der "Seniorenklasse" der Ü-40-Jährigen. Er betonte dabei, dass Tischtennis ein Sport sei, den man auch noch bis ins hohe Alter ausüben könne. Mit einer Urkunde des Verbandes würdigte er auch die Verdienste der zahllosen Ehrenamtlichen in der langen Vereinsgeschichte.
Bezirksbürgermeister Florian Beyer hatte sich - so betonte er einleitend in seinem Grußwort - extra die TTC-Vereinssocken angezogen, die er bei einem Besuch im Vorjahr erhalten hatte. Bei Sport im Verein gehe es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um Gemeinschaft. Er hob hervor, dass er sich bei seinem ersten Besuch des TTC sehr wohlgefühlt und eine sehr freundliche Atmosphäre in unserem Verein wahrgenommen habe. Im Anschluss an den Empfang weihte er den neuen TT-Roboter ein, dessen Anschaffung nur durch großzügige finanzielle Unterstützung des Bezirksrates Hannover-Nord möglich geworden war. Er hatte erkennbar Spaß dabei (Foto).
Die Grundschule Vinnhorst war durch Schulleiterin Annette Groß und die Fachgruppenleiterin Sport, Julia Pannecke vertreten. Beide dankten für die guten Kontakte zwischen dem TTC und der Schule. Sie illustrierten dies anhand einiger Beispiele der Zusammenarbeit, bei denen die Kinder immer Spaß an der Bewegung und am Tischtennissport hätten. Projekte wie diese hätten mit dazu geführt, dass die Grundschule Vinnhorst in diesem Jahr zum vierten Mal hintereinander als besonders "sportfreundliche Schule" zertifiziert werde.
Uwe Jankowski, Präsident des Nachbarvereins TuS Vinnhorst (gegründet 1956!), würdigte das stets freundschaftliche Mit- und Nebeneinander beider Vereine.
Abschließend gratulierte der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Vinnhorst, Hermann Heidekorn, im Namen seiner Schützengemeinschaft. Er erinnerte an die Erfolge früherer Mannschaften des TTC beim "Heinrich-Borchling-Gedächtnisschießen" und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der TTC künftig wieder die eine oder andere Mannschaft für diesen jährlich stattfindenden "Laien-"Wettbewerb nominiert.
Rainer Hartig gab am Ende der kleinen Feierstunde einen knappen Überblick über einige wichtige Meilensteine in der langen Vereinsgeschichte und gab augenzwinkernd einige Bonmots zu Besten, die er in Protokollen vergangener Jahrzehnte gefunden hatte.
Viele große und kleine Gäste und Vereinsmitglieder haben den ganzen Tag über die zahlreichen Angebote des bunten und abwechslungsreichen Sport- und Erlebnisprogramms gern angenommen und es sich bei Kaffee, Kuchen, perfekt gegrillten Würstchen mit Kartoffelsalat und verschiedenen Kaltgetränken gut gehen lassen. Da wir auch mit dem Wetter Glück hatten, konnten alle den Tag unbeschwert genießen.
An dieser Stelle sei allen Helferinnen und Helfern gedankt, die für die reibungslose Vorbereitung und Durchführung dieser Jubiläumsfeier gesorgt haben.
Ein herzlicher Dank des TTC Vinnhorst gilt auch allen Gästen, die sich mit ihren Spenden für Speis' und Trank erkenntlich gezeigt haben.
Text: Rainer Hartig